Direkt zum Inhalt
Projet

Benachteiligten Jugendlichen in Marokko Kunst und Kultur näherbringen

Kultur und Vielfalt Armut und sozialer Zusammenhalt
Art Erziehung Kinder & Jugendliche
Laufendes Projekt

Benachteiligten Jugendlichen in Marokko Kunst und Kultur näherbringen

Das Kulturzentrum von Marrakesch bietet marokkanischen Jugendlichen einen Raum, um ihre Kreativität zu entfalten und sich kulturell zu engagieren, mit dem Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.

Die Karriere des berühmten französisch-marokkanischen Filmemachers Nabil Ayouch wurde von seinen Erfahrungen in einem Jugendkulturzentrum inspiriert, das er als Heranwachsender in der Pariser Vorstadt besuchte. Um Kunst und Kultur als Mittel des Selbstausdrucks, der persönlichen Entwicklung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu fördern, gründete Ayouch die Fondation Ali Zaoua, benannt nach einem seiner Filme.

Erschüttert von den Anschlägen in Casablanca in den Jahren 2003 und 2007 war Ayouch der Überzeugung, dass der Zugang zu Kunst und Kultur benachteiligte Jugendliche davon abhalten könnte, sich extremistischen Gruppen oder anderen randständigen Aktivitäten zuzuwenden, und stattdessen zu einem stärkeren sozialen Zusammenhalt beitragen könnte. Mit dieser Vision strebte er die Errichtung eines Jugendkulturzentrums im Viertel Sidi Moumen an, aus dem einige der Attentäter stammten. Das Projekt mit dem Namen „Les Étoiles de Sidi Moumen“ wurde 2014 ins Leben gerufen.

In den folgenden Jahren gründete die Fondation Ali Zaoua weitere Jugendkulturzentren in Tanger (2016), Agadir (2019) und Fès (2020). Die Eröffnung von „Les Étoiles de la Medina“ in Marrakesch markiert das fünfte Kulturzentrum innerhalb dieses Projekts. Die Fondation PIOU REDO, unter der Schirmherrschaft der Fondation de Luxembourg, unterstützte die Gründung dieses Kulturzentrums in Marrakesch. Es wurde 2021 eröffnet und soll benachteiligte Jugendliche der Stadt durch kulturelle Angebote fördern. Das Zentrum dient als Raum für künstlerischen Ausdruck, Lernen und Entdeckung – durch die Einführung in verschiedene Formen der Kunst (Musik, Tanz, Theater, bildende und visuelle Kunst), das Erlernen von Sprachen (Französisch, Englisch, Spanisch, Mandarin, Koreanisch…) sowie die Begegnung mit anderen Kulturen.

Im Herzen von Marrakesch, in einem vollständig restaurierten Riad von 100 m², nur wenige Schritte vom Platz Jamaa El Fna entfernt, empfängt das Zentrum „Les Étoiles“ jährlich 500 bis 600 junge Teilnehmer.Das kulturelle Programm, das Theater, Tanz, Musik und visuelle Künste umfasst, hebt das kulturelle Erbe der Stadt hervor und führt die Jugendlichen an zeitgenössische Ausdrucksformen heran. Zudem werden Sprachkurse angeboten, um den Jugendlichen aus der Medina verschiedene Kulturen näherzubringen.

Darüber hinaus bietet das Zentrum mehrere Arbeits- und Proberäume für junge Nachwuchskünstler der Stadt, darunter ein Tanzstudio, einen Musikraum und ein Tonstudio. Zudem steht eine Bibliothek der Öffentlichkeit die gesamte Woche ohne Unterbrechung zur Verfügung. Als wahres architektonisches Juwel dient das Zentrum „Les Étoiles“ von Jamaa El Fna als Raum für soziokulturellen Dialog und interdisziplinäre Begegnungen.

Die Eröffnungsfeier fand am 26. November 2021 statt, mit zahlreichen marokkanischen Persönlichkeiten sowie einem Vertreter der Fondation de Luxembourg.

Durchsuchen Sie die von der Stiftung unterstützten Projekte :