Direkt zum Inhalt
Fondation

Fondation ESSKA

Unter der Schirmherrschaft der Fondation de Luxembourg
Gesundheit und Forschung Recherche Hybride
ESSKA-Logo
height="100"
Die ESSKA Stiftung, inzwischen geschlossen, wurde gegründet, um die Qualität der Versorgung zu verbessern, Exzellenz im Bereich der Orthopädie in Europa zu erreichen und die Prävention von Sportverletzungen zu unterstützen.

Die ESSKA Stiftung, inzwischen geschlossen, wurde von der European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA) gegründet, um die Versorgungsqualität zu steigern und Exzellenz im Bereich der Orthopädie in Europa zu erreichen, insbesondere in der Sportmedizin und bei degenerativen Gelenkerkrankungen. Ziel war es, die muskoskelettale Funktion und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Um ihre Mission zu erfüllen, unterstützt die Stiftung Bildungs- und Forschungsprojekte im Bereich der Orthopädie und der Sportmedizin. Der Verwaltungsrat der ESSKA Stiftung bewertet die Projekte und entscheidet über die Zuweisung der finanziellen Mittel.

Der Ausschuss setzt sich zusammen aus:

  • Präsident von ESSKA
  • Vizepräsident von ESSKA
  • Ehemaliger Präsident von ESSKA
  • Generaldirektorin der Fondation de Luxembourg
  • Unabhängiger Experte: Jeannot Krecké, ehemaliger Minister für Wirtschaft und Sport von Luxemburg

Mit mehr als 2500 Mitgliedern – überwiegend orthopädische Chirurgen und Wissenschaftler – aus 85 verschiedenen Ländern ist ESSKA einer der weltweit führenden Organisationen in den Bereichen Sporttraumatologie sowie Knochen- und Gelenkchirurgie. Ihr Ziel ist es, die wissenschaftlichen Ergebnisse ihrer Mitglieder zu unterstützen, zu fördern und sie in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und internationalen Kongressen zu veröffentlichen.

ESSKA bietet Zugang zu kontinuierlicher medizinischer Weiterbildung durch zahlreiche Kongresse, Kurse, Austauschprogramme und Forschungstreffen. Dank ihres internationalen Expertennetzwerks ermöglicht ESSKA eine schnelle Verbreitung neuer wissenschaftlicher und technologischer Erkenntnisse in Europa und darüber hinaus.

Für weitere Informationen klicken Sie hier: www.esska.org