Direkt zum Inhalt
Projet

Stipendien und Auszeichnungen Jacqueline NOEL

Universelle Bildung
Recherche
Laufendes Projekt

Stipendien und Auszeichnungen Jacqueline NOEL

Die Jacqueline-NOEL-Stiftung vergibt jährlich Stipendien an herausragende Master- und Doktoranden in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Finanzen und Politikwissenschaften.

Mit dem Ziel, die Werte und Ideale von Frau NOEL zu bewahren, vergibt die Stiftung bedarfs- und leistungsabhängige Stipendien, die außergewöhnliche Studienleistungen in Wirtschaft oder internationaler Entwicklung anerkennen und fördern sollen.

Seit 2021 wurden die Stipendien und Preise an folgende Empfänger vergeben:

  • 2021 : 

    - Dr. Teresa Quintel, Fakultät für Recht, Wirtschaft und Finanzen (Universität Luxemburg) Für die herausragende Qualität ihrer Dissertation: "Managing Migration Flows by Processing Personal Data Within the Adequate Data Protection Instrument" – Eine Analyse der Abgrenzung zwischen allgemeinen und strafrechtlichen Datenschutzregelungen, die für Drittstaatsangehörige gelten.

   Lesen Sie hier einen Bericht über die Stipendienverleihungszeremonie.

      - Teodora Irina Mares, Collège d'Europe Für ihr Masterstudium in internationalen Beziehungen und diplomatischen Studien der Europäischen Union.

  • 2022 :

    -  Patricia Amalia Vulpe, Collège d'Europe Für ihr Masterstudium in internationalen Beziehungen und diplomatischen Studien der Europäischen Union.

    -  Dr. Chrysa Alexandraki, Fakultät für Recht, Wirtschaft und Finanzen (Universität Luxemburg) Für die herausragende Qualität ihrer Dissertation: „Climate finance law through the lens of transparency and accountability“.

   Lesen Sie hier einen Bericht über die Stipendienverleihungszeremonie.

  • 2023 :

    -  Paula Alvarez Vidal, Collège d'Europe Für ihr Masterstudium in internationalen Beziehungen und diplomatischen Studien der Europäischen Union.

    -  Dr. Nicole Citeroni, Fakultät für Recht, Wirtschaft und Finanzen (Universität Luxemburg) Für die herausragende Qualität ihrer Dissertation: „Systemic Economic Offences as a New Paradigm of International Crimes. Towards an Evolution or Revolution of International Law?“

  • 2024 :

    -  Dr. Angelica A. Fernández, Fakultät für Recht, Wirtschaft und Finanzen (Universität Luxemburg) Für die herausragende Qualität ihrer Dissertation: „Algorithmic Enforcement in Social Media Platforms: AI and Online Platforms in EU Law“.

    -  Angelina Wagner, Collège d'Europe Für ihr Masterstudium in internationalen Beziehungen und diplomatischen Studien der Europäischen Union.

Durchsuchen Sie die von der Stiftung unterstützten Projekte :